Kunst fühlen 09.05. – 07.09.2025 Kunsthalle Bremen
Eröffnung am 9. Mai um 17 Uhr in der Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
Ausstellungsdauer 10. Mai – 7. September 2025
Eröffnung am 9. Mai um 17 Uhr in der Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
Ausstellungsdauer 10. Mai – 7. September 2025
Eröffnung Freitag 9. Mai 2025
im Kunstverein Springhornhof
Tiefe Str. 4
29643 Neuenkirchen
Ausstellungsdauer
Samstag 10. Mai – Sonntag 22. Juni 2025
www.lueneburgischer-landschaftsverband.de/projekte/kunstpreis/kunstpreis-2024/25
Anonyme Zeichner*innen
Vom 07. Februar bis zum 28. März 2025 werden im Kunsthaus Erfurt zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER*INNEN – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von Anke Becker und LINES FICTION – ein Projekt für Zeichnungen und künstlerische Animationen, kuratiert von Bettina Munk.
In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER*INNEN 2025 werden rund 400 Zeichnungen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250 € zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.
ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Werke werden Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien und bilden eine Hommage an das vielfältige Medium der Zeichnung.
Kunsthaus Erfurt
Michaelisstraße 34
D-99084 Erfurt
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Freitag, 12-18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Anonyme Zeichner*innen
16.11.2024 bis 12.01.2025
Kunstraum Kreuzberg / Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Vom 16. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 werden im Berliner Kunstraum Kreuzberg Bethanien zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: ANONYME ZEICHNER*INNEN – ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von Anke Becker und LINES FICTION – ein Projekt für Zeichnungen und künstlerische Animationen, kuratiert von Bettina Munk.
In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024 werden rund 1000 Zeichnungen von 1000 internationalen Künstler*innen präsentiert. Die Arbeiten werden ohne Namensnennung der Urheber*innen ausgestellt und zu einem symbolischen Einheitspreis von 250 € zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der Zeichner*innen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden: Verkaufte Zeichnungen werden direkt von der Ausstellungswand genommen, Name und Herkunftsort der jeweiligen Künstler*innen werden in die entstehende Leerstelle auf die Wand geschrieben. Der festgesetzte Einheitspreis versteht sich nicht als realer Marktpreis, sondern fungiert als konzeptueller Platzhalter für jede auf dem Kunstmarkt erdenkliche Verkaufssumme.
ANONYME ZEICHNER*INNEN ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die einzelnen Werke werden Teil eines eines kollektiven Gesamtkunstwerks ohne Hierarchien und bilden eine Hommage an das vielfältige Medium der Zeichnung.
www.anonyme-zeichner.de
Ausstellungsansicht Foto: Erik Tschernow
… hier geht´s zu den Ausstellungsansichten
… hier geht´s zum Katalog
Die Publikation zur Ausstellung kann per E-Mail bestellt werden: contact@stephanie-baden.de.
Publikation: 14 € inklusive Versand.
Eröffnung Samstag 3. August um 15 Uhr im Kunstraum Tosterglope
Einführung: Anne Simone Kiesiel, Kunsthistorikerin Hamburg
Dauer der Ausstellung: 3.8. bis 1.9.2024
Finissage Sonntag 1. September um 15 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Stephanie Baden
„Landschaft“ ist die größte Formung des Menschen – eine Plastik unüberschaubaren Ausmaßes. Ihre fortwährende Umgestaltung verändert den Blick des Menschen auf die Natur und umgekehrt.
In der Ausstellung SEHEN VON GEWICHT werden Schwarz-weiß-Fotografien aus den 1920er Jahren aktuellen Farb-Fotografien gegenübergestellt. Die Fotografen der schwarz-weißen Bilder bleiben anonym. Das Album, dem die Fotos entnommen wurden, wurde vor 25 Jahren auf einem Flohmarkt im Wendland entdeckt.
Die Farb-Fotografien stammen von der Hamburger Künstlerin Stephanie Baden. Sie zeigen Landschaften in einer ungewöhnlichen Farbigkeit. Nicht die Landschaft bringt die Farbe hervor. Sie befindet sich auf einer Ebene davor und verdeckt diese teilweise. Dabei bewahrt sich die Farbe eine Transparenz, so dass die Dinge der Natur durchscheinen. Die Bilder entstehen unterwegs im Auto. Stephanie Baden steigt nicht aus. Sie nimmt die Farben und beginnt auf den Fensterscheiben zu malen…
Kunstverein „Kunstraum Tosterglope“
Im alten Dorfe 7 21371 Tosterglope Landkreis Lüneburg
Die Ausstellung wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, vom Lüneburgischen Landschaftsverband und vom Fonds „Kultur für alle!“
Die Arbeit promise im Kunstverein Kunstraum Tosterglope
30. September bis 29. Oktober
Katalogbroschüre
|